Google setzt auf Mobile Friendly

Mario_1024
Mario Götz
Mobile-Friendly

Google-Algorithmus

Bevor wir aufzeigen welche Faktoren wichtig sind, damit eine Seite als Mobile Friendly gilt, beleuchten wir den Google-Algorithmus. Über die Jahre hat Google seinen Suchalgorithmus laufend weiterentwickelt. Der altbekannte PageRank wurde Ende der 90er Jahre von den Google Gründern Sergey Brin und Lawrence Page entwickelt. Damals spielten weder Inhalte noch die URL eine Rolle für die Platzierung in den Suchresultaten. Über die Jahre wurden neue Faktoren miteinbezogen und die Suchresultate laufend optimiert. Heutzutage gehören Inhalte definitiv zu den wichtigsten Punkten bei der Suchmaschinenoptimierung – Content is King! Und das kommt dem Benutzer zugute, denn so findet man die Websites, welche guten und relevanten Inhalt bieten. Das Paradebeispiel für gute Inhalte und somit gute Platzierungen ist hier Wikipedia.

Seit dem 21. April 2015 ist der Google-Algorithmus um einen wichtigen Faktor reicher geworden. Google prüft Websites auf ihre Mobiletauglichkeit. Konkret heisst das, Websites ohne optimale Darstellung für Smartphones und Tablets werden in den Suchresultaten nach hinten geworfen, weil sie nicht als Mobile Friendly gelten. Dieser logische Schritt ist wieder ganz im Sinn des Benutzers, denn dieser surft mehr und mehr mit mobilen Endgeräten.

Mobile Friendly

Wann ist denn eine Website optimiert für mobile Endgeräte und somit Mobile Friendly? Es gibt grundsätzlich 5 Punkte, die es zu beachten gilt:

  1. Konfiguration Darstellungsbereich
    Für die unterschiedlichen Bildschirmgrössen müssen Darstellungsbereiche definiert werden. Somit wird bestimmt, wie eine Website auf den entsprechenden Geräten angezeigt wird.
  2. Inhalte an Darstellungsbereich anpassen
    Die Inhalte müssen in den Darstellungsbereich passen. Der Nutzer darf nicht gezwungen werden sein Gerät horizontal zu halten, um die Inhalte zu konsumieren.
  3. Lesbare Schriftgrössen verwenden
    Texte müssen gut leserlich sein und dürfen nicht zu klein sein.
  4. Optimale Grösse von Links und Schaltflächen
    Buttons, Links oder Formularfelder dürfen nicht zu klein oder zu dicht beieinander liegen. Der Nutzer muss problemlos auf alle Elemente tippen können.
  5. Inkompatible Plugins
    Es dürfen keine Plugins verwendet werden, die nicht kompatibel für mobile Endgeräte sind. Beispiele sind Flash-Elemente, animierte Logos und Slideshows.

Ihre Website

Die oben genannten Punkte hören sich für Sie nach Fachchinesisch an und Sie sind sich jetzt nicht sicher, ob Ihre Website Mobile Friendly ist? Mit dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte von Google können Sie Ihre Website gratis und in wenigen Sekunden testen.

Wir empfehlen Website Betreibern auf ein Responsive Screendesign zu setzen. Somit ist man für jegliche Bildschirmgrössen gerüstet und kann auch neue Geräte wie jüngst das iPhone 6+ problemlos mit einer optimalen Darstellung bedienen. Let’s get mobile!

Mario_1024

Artikel von

Mario Götz

Schon immer in­ter­es­sier­ten mich Tech­nik, In­no­va­ti­on und (On­line-)Kom­mu­ni­ka­ti­on. Diese Neu­gier still­te ich mit der Aus­bil­dung zum Me­dia­ma­ti­ker bei der Swiss­com und dem Ba­che­lor-Stu­di­um zum Media En­gi­neer in Chur und Li­ve­r­pool. Nach fünf Jah­ren bei der Grau­bünd­ner Kan­to­nal­bank freue ich mich, wie­der im Agen­tur­le­ben an­ge­kom­men zu sein und meine Er­fah­rung für un­se­re Kun­den ein­zu­set­zen. Ab­seits der Ar­beit bin ich gerne mit Ska­tes, Fahr­rad oder Snow­board un­ter­wegs oder zu­hau­se mit der Gi­tar­re oder dem Ga­me­pad am spie­len.

Abonniere 
unseren Newsletter

Nur wertvolle Infos – kein Spam. Mit der Ameldung bestätigst Du, dass wir Dir einmal im Monat eine Zusammenfassung der neuesten Themen im Web-Bereich als E-Mail zusenden dürfen.

Mehr Artikel wie dieser

Gratis Google Ads schalten: So funktionieren Ad Grants

Werbung auf Google ist unbestritten wirkungsvoll und ein bewährter Weg, Dein Angebot oder Deine Marke rasch im Internet bekannt zu machen. Eine Google Ads-Kampagne kann…
Jan Schöni
Weiterlesen

ChatGPT: Übernehmen Roboter jetzt das Schreiben meiner Blogposts?

Die These klingt vielversprechend: Wenn eine künstliche Intelligenz (KI) wie OpenAI einen Blogpost in drei Minuten schreiben könnte – was kann ich dann mit der…
Pascal Landolt
Weiterlesen

5 gute Gründe, warum Dein Unternehmen einen Blog braucht

Du bist Dir nicht sicher, ob Du die Zeit und Mühe investieren sollst, um einen Blog zu betreiben? Dann lass’ mich Dir doch in diesem…
Pascal Landolt
Weiterlesen

Anleitung für den Google Tag Manager: Ganz simpel Einrichten und Nutzen

Wenn wir bei cubetech für unsere Kundschaft Webseiten optimieren, kommt oft schon rasch jeweils die Frage: «Was ist der Google Tag Manager»? Dieses nützliche Tool…
Jil Schläfli
Weiterlesen

Gendern heute: Sechs Tipps zur Umsetzung für Text und SEO

Ärzte, Lehrer, Kunden, Schüler: In der deutschen Sprache war in der Vergangenheit aus Einfachheit und für die Lesbarkeit das generische Maskulinum Standard – und das…
Christoph Ackermann
Weiterlesen

Erfolgreich Blogposts schreiben: Diese fünf Tipps helfen Dir beim Start

Brillant – Du hast erkannt, wie wichtig ein Blog für Dich oder Dein Unternehmen sein kann und welche Vorteile ein Blog mit sich bringt. Das…
Pascal Landolt
Weiterlesen

Corporate Blogging: Wie Dein Unternehmen von einem Blog profitieren kann

Hast Du Dir schon überlegt, wie Du den guten Namen Deines Unternehmens breiter streuen, dabei Deine Expertise beweisen und gleichzeitig mehr Besucher auf Deine Webseite…
Pascal Landolt
Weiterlesen

Was ist E-A-T und weshalb ist es für Google bei SEO wichtig?

Wer „Suchmaschinen-Optimierung“ sagt, muss (neu) auch «E-A-T» sagen: Der neue Ranking-Algorithmus von Google hält die SEO-Welt auf Trab und stellt veraltete Marketing-Strategien auf den Kopf.…
Kevin Kyburz
Weiterlesen

Google Analytics 4: Warum der Wechsel jetzt wichtig ist

Google Analytics 4 (kurz: GA4) sowie andere Digital Analytics Tools sind für jeden Online-Marketer ein unverzichtbares Instrument für die Sammlung, Messung und Analyse der Website…
Bisera Mitrevski
Weiterlesen

cubetech im SommerSEO Fieber – Ein SEO Wettbewerb mit vielen Learnings

Das im Bereich SEO auch viel Spass möglich ist, zeigt der SEO-Contest, welchen die «SEO-Vergleich.de» Plattform seit 2017 durchführt. In diesem Jahr hat auch cubetech…
Kevin Kyburz
Weiterlesen

Was Abonnenten von einem Newsletter erwarten

Was wünschen sich Newsletter-Abonnenten von einem Newsletter? Was sind ihre Erwartungen und wie oft schreibst Du sie am besten an? E-Mail Marketing ist ein wichtiges…
Bisera Mitrevski
Weiterlesen

Warum eine 404 Seite wichtig ist?

Was ist eine 404 Seite? Eine «404 – Die Seite konnte nicht gefunden werden» oder «Error 404 – Page not found» Fehlerseite wird dann angezeigt,…
Weiterlesen