Favicon in WordPress Theme einbauen
Bei WordPress Themes sollte das Favicon mit dem Theme mitgeliefert werden und nicht manuell in das Root der WordPress Installation kopiert werden.
Für den richtigen Einbau kann wie folgt vorgegangen werden:
- Das Favicon in das Theme-Verzeichnis kopieren (z.B. wp-content/themes/demo)
- Die Datei, welche den HTML-Header beinhaltet (oft header.php), mit einem Editor öffnen
- Im Bereich des <head>-Tags, folgende Zeile einfügen:
<link rel="shortcut icon" href="<?php bloginfo('stylesheet_directory'); ?>/favicon.ico" />
Danach wird das Favicon auf jeder Seite angezeigt - und wechselt auch entsprechend mit dem Theme.
Der Codeschnipsel ist zudem universell einsetzbar - es müssen keine Pfade manuell angepasst werden, da diese mit der bloginfo-Funktion ausgelesen werden.
Noch ein paar Favicon Facts:
- Alle Browser, bis und mit IE5, unterstützen die *.ico-Files
- Es können auch *.png und *.gif's als Favicons eingesetzt werden - jedoch rufen alle modernen Browser trotzdem ein favicon.ico ab. Um 404-Fehler zu vermeiden, sollte immer ein favicon.ico als Backup bereit stehen
- *.ico kann mehrere Icons beinhalten - es ist nicht notwendig, mehrere Dateien für z.B. unterschiedliche Grössen bereit zu stellen
Mehr Artikel wie dieser
Gratis Google Ads schalten: So funktionieren Ad Grants
Werbung auf Google ist unbestritten wirkungsvoll und ein bewährter Weg, Dein Angebot oder Deine Marke rasch im Internet bekannt zu machen. Eine Google Ads-Kampagne kann…
Weiterlesen ChatGPT: Übernehmen Roboter jetzt das Schreiben meiner Blogposts?
Die These klingt vielversprechend: Wenn eine künstliche Intelligenz (KI) wie OpenAI einen Blogpost in drei Minuten schreiben könnte – was kann ich dann mit der…
Weiterlesen 5 gute Gründe, warum Dein Unternehmen einen Blog braucht
Du bist Dir nicht sicher, ob Du die Zeit und Mühe investieren sollst, um einen Blog zu betreiben? Dann lass’ mich Dir doch in diesem…
Weiterlesen Anleitung für den Google Tag Manager: Ganz simpel Einrichten und Nutzen
Wenn wir bei cubetech für unsere Kundschaft Webseiten optimieren, kommt oft schon rasch jeweils die Frage: «Was ist der Google Tag Manager»? Dieses nützliche Tool…
Weiterlesen Gendern heute: Sechs Tipps zur Umsetzung für Text und SEO
Ärzte, Lehrer, Kunden, Schüler: In der deutschen Sprache war in der Vergangenheit aus Einfachheit und für die Lesbarkeit das generische Maskulinum Standard – und das…
Weiterlesen Erfolgreich Blogposts schreiben: Diese fünf Tipps helfen Dir beim Start
Brillant – Du hast erkannt, wie wichtig ein Blog für Dich oder Dein Unternehmen sein kann und welche Vorteile ein Blog mit sich bringt. Das…
Weiterlesen Corporate Blogging: Wie Dein Unternehmen von einem Blog profitieren kann
Hast Du Dir schon überlegt, wie Du den guten Namen Deines Unternehmens breiter streuen, dabei Deine Expertise beweisen und gleichzeitig mehr Besucher auf Deine Webseite…
Weiterlesen Was ist E-A-T und weshalb ist es für Google bei SEO wichtig?
Wer „Suchmaschinen-Optimierung“ sagt, muss (neu) auch «E-A-T» sagen: Der neue Ranking-Algorithmus von Google hält die SEO-Welt auf Trab und stellt veraltete Marketing-Strategien auf den Kopf.…
Weiterlesen Google Analytics 4: Warum der Wechsel jetzt wichtig ist
Google Analytics 4 (kurz: GA4) sowie andere Digital Analytics Tools sind für jeden Online-Marketer ein unverzichtbares Instrument für die Sammlung, Messung und Analyse der Website…
Weiterlesen cubetech im SommerSEO Fieber – Ein SEO Wettbewerb mit vielen Learnings
Das im Bereich SEO auch viel Spass möglich ist, zeigt der SEO-Contest, welchen die «SEO-Vergleich.de» Plattform seit 2017 durchführt. In diesem Jahr hat auch cubetech…
Weiterlesen Was Abonnenten von einem Newsletter erwarten
Was wünschen sich Newsletter-Abonnenten von einem Newsletter? Was sind ihre Erwartungen und wie oft schreibst Du sie am besten an? E-Mail Marketing ist ein wichtiges…
Weiterlesen Warum eine 404 Seite wichtig ist?
Was ist eine 404 Seite? Eine «404 – Die Seite konnte nicht gefunden werden» oder «Error 404 – Page not found» Fehlerseite wird dann angezeigt,…
Weiterlesen