Prototyping
Prototypen zu bauen, ist eine Ressource und Nerven sparende Praxis, welche aber ein Umdenken in den Entwicklungsprozessen benötigt. Dabei werden viele Elemente, welche bei konventioneller Entwicklung gegen Projektende stattfinden, weit an den Anfang gelegt.

Was ist Prototyping?
Es handelt sich um einen iterativen Prozess. Prototypen sind kurzlebige, Visualisierungen von Ideen und Lösungen, welche getestet werden können, um Fehler oder Probleme frühzeitig zu erkennen, wenn diese noch problemlos angepasst oder verworfen werden können, ohne dass viel Ressourcen in die Entwicklung gesteckt wurden.

Wie funktioniert Prototyping?
Es werden grobe Visualisierungen von Ideen und Lösungen abgebildet. Diese Low Fidelity Prototypen sind rudimentär und simpel. Sie werden Projekt-Unbeteiligten Personen gezeigt und getestet. Mit jedem Feedback wird eine etwas bessere Version erstellt. In diesem iterativen Prozess, wird aus den Groben ersten Ansätzen ein High-Fidelity Prototyp, der so im Grunde nur noch nachgebaut werden muss.

Was bringt Prototyping?
Prototypen zu erstellen, ist kein Mehraufwand, sondern eine Verlagerung von Ressourcen. Oftmals werden ohne jede Kundenbeteiligung vollständige Lösungen fast fertig programmiert und erst in der Programmier-Phase fallen Probleme, Fehler oder fehlende Funktionen auf. Jede Änderung dieser Produkte ist in der Phase mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Prototyping setzt diese Probleme an den Anfang des Projektes, wenn es leicht und günstig ist, Anpassungen vorzunehmen.
Angebot: Konzeption mit Prototypen
Prototyping ist ein Tool zur Konzeptionierung. Diese Methode ist besonders im Bereich des Lean UX sehr effizient. Lass uns gemeinsam eine Lösung konzipieren und statt einer langen Liste, hast du einen handfesten und geprüften Prototypen, der nur noch umgesetzt werden muss.
Angebot: Wireframing von Ideen
Eine simple Designfreie Visualisierung von Lösungsansätzen und Ideen. Wir können dir eine Liste von Anforderungen in etwas begreifbares und sogar klickbares umsetzen. Damit kannst du sehen ob deine Idee funktioniert, bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wurde oder eine Farbe fürs Design definiert wurde.