Was ist ein Interview (Im UX Kontext)?

Die Methodik der Interviews mag zunächst aufwendig klingen. Doch es hat sich in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass Interviews und andere Formen der Befragungen sich zeitlich und finanziell rentieren.
In der UX Arbeit sind Interviews ein essenzielles Werkzeug, um wichtige Informationen direkt von repräsentativen Benutzern (Probanden) zu sammeln. Es gibt verschiedene Formen von Interviews, doch im UX Bereich sind es vor allem qualitative Interviews, welche durchgeführt werden. Dabei führt ein Experte mit den Probanden ein offenes Gespräch, bei welchem bestimmte vordefinierte Themen durchgegangen und Fragen gestellt werden.

Wie laufen Interviews in einem Projekt ab?

Am besten eignen sich Interviews am Anfang eines Projektes. Die Ergebnisse können entweder mit Handlungsempfehlungen als Analyse abgegeben oder gleich von UX Experten weiterverwertet werden. Zunächst werden Themen erarbeitet, zu welchen es Daten zu sammeln gilt und Fragen ausgearbeitet werden. Dann werden potenzielle Benutzer definiert, von welchen man die Informationen erhalten will und sucht Probanden, welche so gut wie möglich diesen Definitionen entsprechen. Diese Probanden werden anschliessend einzeln interviewt. Aufzeichnungen und Mitschriften werden sorgfältig ausgewertet und in vergleichbare Datensätze konsolidiert. Dies erlaubt es, die wichtigsten Erfordernisse und Erwartungen potenzieller Benutzer zu definieren.

Was bringt ein Interview?

Der Kunde weiss nicht, was er will. Darum bringt es nichts, ihn das zu fragen. Aber er weiss ganz viele andere Dinge, die uns bei der Analyse helfen, herauszuarbeiten was er braucht. Der Hauptzweck besteht daher primär darin, die IST-Situation der Probanden darzustellen, nicht die Wunschvorstellungen.
Zudem beachtet man dabei den gesamten Kontext der Benutzung und nicht nur die Person an sich. Nach dem Interview stehen dann die grundlegenden Erfordernisse und Erwartungen von den Benutzern fest. Diese Daten helfen, ideale Lösungen mit hoher Akzeptanzrate zu konzipieren.
Ob Anpassungen an laufenden Systemen, eine zielgerichtete Entwicklung neuer Systeme oder einfach nur, um eine Idee zu evaluieren.

Unser Angebot für Interviews

Qualitative Interviews gibt es nicht ab Stange.
Der Umfang der Interviews hängt mit dem Umfang, Ziel und den Ressourcen des Projektes zusammen.
Wir prüfen mit Dir Deine Situation und schneidern Dir die optimalen Interviews zurecht.

Kontaktiere uns jetzt für Fragen oder eine Offerte

Artikel zum Thema UX

Die Macht der Interviews im UX Bereich

Der Artikel von Dominik Schendl erklärt, was es zu beachten gilt, wenn man Interviews für UX durchführt.

Jetzt lesen

Personas. Ein möglicher Schritt nach den Interviews.

Mit Personas kann man nach einem Interview die gesammelten empirischen Daten nachvollziehbar visualisieren.

Jetzt lesen