SEA Agentur
SEA steht für Search Engine Advertising und auf Deutsch Suchmaschinenwerbung und ist ein wichtiger Teil des Onlinemarketings. Wie SEA funktioniert und welchen Nutzen es für Dich und Deine Besucher hat, erfährst Du hier.

Was ist SEA?
Bei SEA geht es darum, bezahlte Anzeigen in den Suchergebnisseiten (SERP) von Google, Bing, Yahoo und Co. zu schalten. Das funktioniert wie bei einer Auktion, bei der Du als Werbetreibende auf sogenannte Keywords bietest und Deine Anzeige in den Suchergebnissen ganz oben platziert wird. Ziel bei der Platzierung ist es, dass potenzielle Kunden auf Deine Anzeige klicken und so auf Deiner Landingpage landen.

Wie funktioniert SEA?
Jedes Mal, wenn ein Nutzer eine Suchanfrage eingibt, beginnt für die relevanten Anzeigen das Rennen um den besten Platz in den Suchergebnisseiten. Welche Anzeige erscheint, ist abhängig vom Gebot und der Relevanz im Verhältnis zur Suchanfrage. Für das Erscheinen der Anzeigen fallen noch keine Kosten an, sondern erst, wenn ein Nutzer sie anklickt. Die sogenannten Kosten pro Klick (CPC) sind abhängig von folgenden Faktoren: Wettbewerb um das Keyword, Positionierung der Anzeige und dem Qualitätsfaktor. Zudem spielt das vorhandene Budget auch eine Rolle. Je umkämpfter ein Keyword ist, desto höher ist der Klickpreis. Neben bezahlten Anzeigen in den Suchergebnisseiten gibt es für Werbetreibende auch die Möglichkeit Bannerwerbung (Display Ads) zu schalten.

Was bringt Dir SEA?
Durch die richtige Anwendung von SEA erscheint Deine Anzeige an oberster Stelle im Suchergebnisranking und ist im direkten Blickfeld potenzieller Kunden. Die Sichtbarkeit Deines Unternehmens wird gesteigert und somit auch der Traffic auf Deine Website. Ziel ist es neue potenzielle Kunden anzuwerben, Conversions zu erzielen und Deine Markenbekanntheit (Brand Awareness) zu steigern. Je nach Ziel werden verschiedene Varianten aus den verschiedenen SEA-Massnahmen eingesetzt.
Was ist ein Keyword?
Ein Keyword wird auch als Suchbegriff, Schlagwort oder Schlüsselwort bezeichnet, welche in der Suchmaske von Suchmaschinen wie Google eingegeben werden. Viele Menschen nutzen das Internet, um schnell an Informationen zu gelangen. Anstelle einer direkten URL über das Browserfeld, tippen die User ihre Anfragen in den Suchmaschinen ein. Das sogenannte Keyword kann ein einzelnes Wort, eine Wortgruppe, Zahlen oder Zeichen oder eine Kombination von allen sein. Das Ziel von Suchmaschinen ist dem Nutzer die relevantesten Sucherergebnisse zu seiner Suchanfrage zu liefern. Sowohl für SEA als auch SEO ist eine sorgfältige Keywordrecherche die Grundlage für Deinen Erfolg.
SEO vs. SEA
Die Search-Engine-Optimization (SEO) befasst sich mit der Optimierung der eigenen Seite, um mehr Sichtbarkeit (bessere Rankings) in Suchmaschinen wie Google zu erreichen. Bei Search-Engine-Advertising (SEA) werden Suchergebnisse gegen Bezahlung als Anzeigen ausgespielt.