WordPress Block-Editor «Gutenberg» – drei kritische Fragen
Mark Howells-Mead •
Der neue Block-Editor Gutenberg ersetzt die klassische Bearbeitungsansicht ab Version 5.0. Das Bearbeitungserlebnis von WordPress ist seit einigen Jahren unverändert geblieben, mit einem Rich-Text-Editor, mit …
10 weltbekannte Unternehmen, die auf WordPress setzen
Christoph S. Ackermann •
Das Content Management System WordPress hat eine steile Karriere hinter sich. Seit der Einführung im Jahr 2003 hat sich WordPress innert knapp 15 Jahren zum …
WordPress-Themes: vorgefertigt vs. massgeschneidert – was ist besser?
Pascal Knecht •
Man spart Geld und Zeit Der grösste Vorteil von vorgefertigten WordPress-Themes liegt auf der Hand: sie sind kostengünstig und oft schon ab CHF 15.– zu haben. So …
Custom Post Type Templates Als tolles Feature aus den Seiten bekannt, können nun auch für eigene «Post Types» Templates vergeben werden. Das erhöht die Flexibilität …
Was ist A/B Testing Mit A/B Testing evaluiert man dank einer simplen Methode wie die eigene Website oder Landingpage bessere Resultate erzielen kann. Es werden …
Der Grossteil der Webseiten hat heute einen Footer. Dieser wird meistens verwendet um Adressdaten zu präsentieren oder für Links zu den AGB’s, Impressum, etc. Da …
GitHub, WordPress Plugins und spannende Webdesign Projekte
Christoph S. Ackermann •
Ab und zu stehen auch bei uns interne Arbeiten an, welche der internen Zusammenarbeit aber auch dem Auftritt gegen aussen dienen. Deshalb haben wir heute …
Mit einer ganz einfachen Funktion kann bei der Entwicklung von WordPress Themes rekursiv nach Artikelbildern gesucht werden: function get_featured_recursive($post) { if (has_post_thumbnail( $post->ID ) ) …
Eigene Währung und eigenes Währungssymbol in WooCommerce
Christoph S. Ackermann •
Für ein Kundenprojekt setzen wir WooCommerce ein. Dies ist ein tolles eCommerce-Plugin für WordPress. Doch bald stellte sich das Problem, dass bei den Preisangaben zwischen …
WordPress und Facebook - oder das Vorschau-Bilderproblem
Christoph S. Ackermann •
Sobald auf Facebook ein Link gepostet wird, holt sich Facebook Informationen über die zugrunde liegende Seite. Dies beschränkt sich nicht nur auf Text, sondern Facebook …