WordPress Version 6.1

WordPress 6.1 - Alle Neuerungen mit webP und dem neuen Twenty Twenty-Three Standard-Theme im Überblick

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Das dritte grosse WordPress Update in diesem Jahr steht vor der Türe. Mit WordPress 6.1 kommen am 1. November 2022 wieder zahlreiche Neuerungen auf uns zu, welche auf die beiden grossen Updates WordPress 6.0 Arturo und WordPress 5.9 Josephine folgen. Wir haben uns WordPress 6.1 bereits frühzeitig angeschaut und fassen …
Mehr lesen

Wie wir ACF Blocks mit Handlebars Templating einsetzen

Raphael Hüni
Raphael Hüni
Mittels Handlebars Templating trennen wir Logik sauber vom Inhalt. Auf diese Weise können wir übersichtliche, einfache und performante Templates für WordPress Editor Blocks erstellen, welche je nach Anwendugskontext server- oder clientseitig gerendert werden.
Mehr lesen
WordPress-6.0-Blogpost

Vorstellung von WordPress 6.0 - Neue Blöcke und mehr Performance

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Seit dem 24. Mai 2022 ist mit WordPress 6.0 die zweite Hauptversion in diesem Jahr veröffentlicht worden. Benannt wurde die Version nach Jazzmusiker Arturo O’Farrill. Für Nutzer des beliebtesten CMS der Welt gibt es wieder einige neue Funktionen und Verbesserungen. Im folgenden Beitrag gebe ich Dir einen Überblick über alle …
Mehr lesen
Nested Pages, SEO Framework und Polylang Plugins in WordPress

So kombinieren wir Nested Pages, SEO Framework & Polylang in WordPress

Christian Stampfli
In diesem Beitrag erfährst Du, wie wir die Plugins Nested Pages, Polylang Pro & The SEO Framework sinnvoll miteinander kombinieren und somit das Leben für unsere Kunden einfacher machen. Abschliessend zeige ich den Sourcecode auf, welcher die Kombination dieser drei Plugins ermöglicht.
Mehr lesen
WordPress Zeitplan

WordPress 6.0: Entwicklerteam gibt Zeitplan der neuen Version bekannt

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Kaum wurde WordPress 5.9 zum Update freigegeben, gibt das Entwicklerteam nach 2-wöchiger Pause bereits den Zeitplan für das nächste grosse Update bekannt.
Mehr lesen
WordPress 5.9

WordPress 5.9 – Was ist neu und kommt mit dem Update

Kevin Kyburz
Kevin Kyburz
Ursprünglich sollte WordPress 5.9 (Josephine) bereits am 14. Dezember 2021 veröffentlicht werden, wurde jedoch wegen offenen Problemen nach mehrfachen Verschieben nun am 25. Januar 2022 freigegeben. Die grössten Neuerungen, welche Du sicher wahrnehmen wirst, sind die Verbesserung des Full Site Editing (FSE), welche im Zusammenhang mit dem Gutenberg Editor stehen, …
Mehr lesen
cubetech Arbeitsplatz mit Buch, Stift, Laptop und Kaffee für den Blogbeitrag WordPress Core

Warum unsere Kunden ihre Webseite kaputt layouten können

Christian Stampfli
In diesem Beitrag zeige ich auf, warum es keine schlechte Idee ist, unseren Kunden mehr Möglichkeiten zur Gestaltung der Webseite bzw. der einzelnen Seiten zu geben. Ebenfalls erkläre ich, worauf dabei geachtet werden muss, damit es trotzdem nicht zum "totalen Chaos" kommt.
Mehr lesen

Tech Talk - "Advanced Custom Fields" Plugin

Christian Stampfli
In diesem Tech Talk zeigen wir Euch, wie wir unsere Webseiten basierend auf dem Gutenberg-Editor mit Hilfe des «Advanced Custom Fields» Plugin (ACF 5.9) um viele nützliche Funktionen erweitern.
Mehr lesen

WordPress Block-Editor «Gutenberg» – drei kritische Fragen

Mark Howells-Mead
Der neue Block-Editor Gutenberg ersetzt die klassische Bearbeitungsansicht ab Version 5.0. Das Bearbeitungserlebnis von WordPress ist seit einigen Jahren unverändert geblieben, mit einem Rich-Text-Editor, mit dem alle Inhalte eines Artikels oder einer Seite erfasst werden. Will man ein Bild oder ein Video aus der Mediathek hinzufügen, musste man den Mauszeiger …
Mehr lesen
WordPress ist mittlerweile das meistgenutzte CMS System der Welt

10 weltbekannte Unternehmen, die auf WordPress setzen

Christoph S. Ackermann
Früher belächelt, heute das meistgenutzte CMS der Welt. Erfahre hier, welche 10 weltbekannten Unternehmen auf WordPress vertrauen.
Mehr lesen