Nach dem ich meine Sommerferien in einem Bartender-Kurs in Barcelona verbringen durfte, teile ich mit euch gerne ein paar Sommer Cocktail Rezepte, damit auch ihr euren Spätsommer versüssen könnt.
Batanga
Schwierigkeit: 3/5
Das brauchst du:
4cl Tequila
1/2 frische Limette
Coca Cola
Salz
Eis
Glas:
Highball (Normales, hohes Glas)
Zubereitung:
Den oberen Rand des Glas mit der Limette bestreichen und anschliessend im Salz drehen.
Tequila in das mit Eis gefüllte Glas geben, den Saft der halben Limette hineinpressen und mit Cola auffüllen.
Nice to know:
Der Batanga ist ein bekannter Tequila-Cocktail. Hier findest du ein Video, in dem der Erfinder dieses Cocktails die Geschichte der Kreation erzählt. Einfach köstlich!

Lynchburg Lemonade
Schwierigkeit: 3/5
Das brauchst du:
4cl Jack Daniels
2cl Triple Sec (z.B. Cointreau)
2cl frischer Zitronensaft
1cl Zuckersirup (oder Holunder für extra-frische)
Sprite/Limonade
Zitronen-Schnitz
Eis
Shaker
Glas:
Confi-Glas (oder normales 4 dl Glas)
Zubereitung:
Jack Daniels, Triple Sec, Zitronensaft und Sirup in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und 5-7 Sekunden kräftig shaken.
Die Flüssigkeit vom Shaker in ein mit Eis gefülltes Glas sieben und anschliessend mit Sprite oder Limonade auffüllen.
Das ganze mit einem Zitronenschnitz garnieren und geniessen.
Nice to know:
In Lynchburg, Tennessee (USA) steht die weltbekannte Jack Daniel’s Distillery. Daher auch der Name dieses auf JD basierenden Cocktails.

Gin Basil Smash
Schwierigkeit: 4/5
Das brauchst du:
6cl Gin
3cl frischer Zitronensaft
1cl Zuckersirup (oder Holunder für extra-frische)
8-12 frische Basilikumblätter
Eis
Shaker
Glas:
Rocks (Flaches Glas)
Zubereitung:
Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und die frischen Basilikumblätter in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und 5-7 Sekunden kräftig shaken.
Durch das Shaken mit dem Eis verbreitet sich der Basilikumgeschmack in der restlichen Flüssigkeit.
Die Flüssigkeit vom Shaker in ein mit Eis gefülltes Glas fein sieben und mit einem frischen Basilikum-Blatt garnieren.
Nice to know:
Gin und Basilikum? Klingt im ersten Moment etwas ungewohnt aber glaub mir, du wirst diesen erfrischenden Drink lieben.
Tipp:
Wechsle den Basilikum mit Minze und den Zitronen- mit Limettensaft aus und du erhältst einen «Southside». Dieser wird vorzugsweise in einem vorgekühlten Martini-Glas ohne Eis serviert.

Bahama Mama
Schwierigkeit: 5/5
Das brauchst du:
4cl Weisser Rum (z.B. Bacardi)
2cl Spiced Rum (z.B. Sailor Jerry)
2cl Kokos-Likör (z.B. Malibu)
1cl frischer Zitronensaft
4cl Ananassaft
4cl Orangensaft
1cl Grenadinesirup
Ananas-Schnitz
Zitronen-Schnitz
Eis
Shaker
Glas:
Hurricane oder Highball
Zubereitung:
Rum, Mailbu, Zitronen-, Ananas- und Orangensaft in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und 5-7 Sekunden kräftig shaken.
Die Flüssigkeit vom Shaker in ein mit Eis gefülltes Glas sieben. Strohhalm hinzustecken und den Grenadinesirup dem Strohhalm entlang auf den Glasboden sinken lassen.
Anschliessend mit einem Ananas- und einem Zitronen-Schnitz garnieren.
Nice to know:
Was hat 2 Daumen und liebt Bahama Mama’s? Bob Kelso natürlich!

Sea Breeze
Schwierigkeit: 2/5
Das brauchst du:
4cl Vodka
6cl Cranberrysaft
4cl Grapefruitsaft
Limetten-Schnitz
Eis
Glas:
Highball
Zubereitung:
Das Glas mit Eis füllen. Vodka und Cranberrysaft einfüllen. Strohhalm hinzustecken und den Grapefruitsaft «Floaten», also vorsichtig über die restlichen Flüssigkeiten schichten.
Zum Schluss mit einem Limettenschnitz garnieren.
Tipp:
Anstatt 4cl Vodka können auch 2cl Vodka und 2cl Pfirsich-Likör verwendet werden.
Und vergesst nicht: Drink responsibly! Geht verantwortungsvoll mit Alkohol um! Als alternative zeigen wir euch hier noch einen Mocktail:
Bonus-Mocktail (Alkoholfrei):
Shirley Temple
Schwierigkeit: 2/5
Das brauchst du:
1cl Grenadinesirup
2cl frischer Zitronensaft
Ginger Ale
Kirsche
Eis
Glas:
Highball
Zubereitung:
Das Glas mit Eis füllen. Grenadinesirup und Zitronensaft einfüllen. Mit Ginger Ale auffüllen. Zum Schluss mit einer Kirsche garnieren.
Nice to know:
Es passiert nicht oft, das ein Cocktail nach einer bestimmten Persönlichkeit benannt wird. Geschweige den ein Mocktail (Cocktail ohne Alkohol). Der Shirley Temple wurde nach der in den 30er-Jahren erfolgreichen Kinderschauspielerin benannt.
Versucht euch doch mal an diesen Cocktails und sendet uns Fotos von euren Kreationen oder postet diese gleiche in den sozialen Medien und markiert uns darin.
Oder habt ihr andere Lieblingscocktails? Ab damit in die Kommentare!
Und nun heisst es zurückliegen, schlürfen und geniessen!